Themen im Fokus

Über das edacentrum

Vision und Mission

Vision und Mission

  • Das edacentrum ist anerkannter Innovationsbeschleuniger für die Mikroelektronikindustrie und deren Anwenderindustrien.
  • Wir gestalten das Netzwerk für Elektronik, Chipdesign und Anwendungen in Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Wir bieten Expertise und innovative technische Lösungen für den Austausch und die firmenübergreifende Nutzung.
  • Wir initiieren und begleiten als unabhängige Instanz Forschungs- &  Entwicklungsprojekte für eine durchgängige Design-Methodik entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Mitglieder

Mitglieder

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg

Continental Automotive Technologies GmbH

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

Eberhard Karls Universität Tübingen

Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)

Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT)

Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT)

FZI Forschungszentrum Informatik

Gesellschaft für Informatik e.V.

GLOBALFOUNDRIES Dresden Module Two LLC & Co. KG

Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH

Institut für Mikroelektronische Systeme, Leibniz Universität Hannover

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Technik der Informationsverarbeitung

Microchip Automotive GmbH & Co. KG

NXP Semiconductors Germany GmbH

OFFIS - Institut für Informatik

Prozesswerk – eine Marke der umlaut Gruppe

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Siemens Electronic Design Automation GmbH

Silicon Integration Initiative, Inc.

Steinbeis Forschungszentrum Systementwurf und Test

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Dresden

Technische Universität München

Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

Veranstaltungen

Im Fokus

edaWorkshop25

Der edaWorkshop25 findet in diesem Jahr in Anbindung an das nachfolgende Chipdesign Germany Forum am 12. und 13. Mai 2025 in Dresden statt.

Liste

edaWorkshop25

Der edaWorkshop25 findet in diesem Jahr in Anbindung an das nachfolgende Chipdesign Germany Forum am 12. und 13. Mai 2025 in Dresden statt.

Chipdesign Germany Forum 2025

Das Chipdesign Germany Forum bringt Fachleute aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Chipdesign zu diskutieren.

3rd European RISC-V Firmware and Embedded RUST Workshop 2025

Present advances as well as ongoing and planned activities in the scope of firmware development for RISC-V as well as using RUST as an embedded programming language. Discuss the taken strategies and implementation paths. Identify and align on joint technical activities to increase synergies. Jointly report the results in workshops, technical papers, special journal sessions or even books.

Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2025

Die vierten Tage der vertrauenswürdigen Elektronik (TdvE) finden in diesem Jahr vom 29. - 30. April 2025 in Essen statt und nehmen Fragestellungen aus dem Mittelstand in den Blick. Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Kontakt

Kontakt

Adresse des e.V.:

  • edacentrum e.V.
    Schneiderberg 32
    30167 Hannover

Adresse der GmbH:

  • edacentrum GmbH
    Schneiderberg 32
    30167 Hannover

So erreichen Sie uns:

Ansprechpartner

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Ansprechpartner. Bei Fragen oder Anliegen stehen Ihnen unsere Teammitglieder jederzeit zur Verfügung.

Blume, Prof. Dr. Holger
Schatzmeister edacentrum e.V.
Fon +49 511 762-19699
E-Mail: blume@edacentrum.de
Mutzel, Nina
Consulting
Fon: +49 511 9368 7466
E-Mail: mutzel@edacentrum.de
Nebel, Prof. Dr. Wolfgang
Vorstandsvorsitzender edacentrum e.V.
Fon +49 511 762-19699
E-Mail: nebel@edacentrum.de
Neumann, Peter
Projektmanagement
Fon: +49 511 9368 7463
E-Mail: neumann@edacentrum.de
Popp, Ralf
Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Fon: +49 511 9368 7464
E-Mail: popp@edacentrum.de
Schlichtmann, Prof. Dr. Ulf
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender edacentrum e.V.
Fon: +49 511 762-19699
E-Mail: schlichtmann@edacentrum.de
Sperber, Maren
Veranstaltungsorganisation, Sekretariat
Fon: +49 511 9368 7460
Fon: +49 511 762-19699
E-Mail: sperber@edacentrum.de
Strohmeier, Boris
Geschäftsführer edacentrum GmbH
Fon: +49 511 9368 7467
E-Mail: strohmeier@edacentrum.de
Treytnar, Dr. Dieter
Projektmanagement & Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49 511 9368 7465
E-Mail: treytnar@edacentrum.de
Vörg, Dr. Andreas
Projektmanagement, Consulting
Fon: +49 511 9368 7462
E-Mail: voerg@edacentrum.de